 |
Veitsbronn, ein Sommermärchen "Teamgeist 2007" - so heißt das Motto für die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball. Am 1. und 2. September treffen die besten Mannschaften der männlichen und weiblichen A-Jugend am Sportzentrum in Veitsbronn aufeinander, um sich im Faustballsport zu messen und die Deutsche Meisterschaft auszuspielen. Mit dabei ist unsere männliche Jugend - 18! Die Mannschaft um Trainer Michael Wittmann und die Betreuer Ferdinand Stuber, Tobias Hofer und Johannes Rubner versuchen erfolgreich in diesen Titelkampf einzugreifen. Für ein gutes Gelingen dieser Mission ist hartes Training die wichtigste Voraussetzung. Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren, neben Technik, Ballsicherheit und Kondition wird wöchentlich der mannschaftliche Zusammenhalt trainiert. Denn Teamgeist ist im Faustball ein wichtiger Aspekt, der in großem Maße zum Erfolg beiträgt. Die Ziele sind gesteckt, ein Platz zwischen eins und sechs und vorallem ansehnliche Faustballspiele zu zeigen. "Faszination Faustball" heißt es diesen Sommer in Veitsbronn. Eine Faszination, die jetzt bereits auf Spieler und Trainer der Veitsbronner Jugendmannschaften übergesprungen ist. Wird würden uns freuen, Sie am 1./2. September auf dem Sportplatz in Veitsbronn begrüßen zu dürfen. Die Jugend bis 18 des ASV Veitsbronn Und hier ein paar Erklärungen rund um den Faustballsport!!! Spielfeldgrösse | | 50 x 20 m im Freien, in der Halle das Handballfeld | Der Ball | | Ein Faustball ist hohl, wiegt zwischen 320 und 380 g, hat einen Durchmesser von ca. 20 cm, einen Umfang von 65 bis 68 cm und verfügt über einen Luftdruck von 0,55 bis 0,75 bar. | Angabe | | Aufschlag. Erster Ball zur Eröffnung des Ballwechsels. | Aufstellung | | Es gibt die W- und die U-Form bei der Plazierung der Spieler. | Schuss | | Direktes Zuspiel, bei dem der Ball vom Angreifer aus der Luft geschlagen wird.
| Springer | | Indirektes Zuspiel, bei dem der Ball nach dem Zuspiel noch einmal auf dem Boden aufspringt, bevor er vom Angreifer geschlagen wird.
| mit | | Das indirekte Zuspiel ist zu lange, der Ball kann beim Angriff nicht mehr am höchsten Punkt getroffen werden, weil er dann zu weit über die Leine geflogen ist. Er muss deshalb im Aufsteigen geschlagen werden (sehr schwierig). | kurz | | Ein Angriffsball wurde mit viel Gefühl und Unterschnitt kurz hinter die Leine gelegt, sodass er zweimal aufspringt, bevor der Gegner ihn erreicht. | halblang | | Der Ball wird in Richtung eines Abwehrspielers so ins Halbfeld geschlagen, dass er kurz hinter der Leine zum ersten Mal aufspringt und möglichst vor dem Abwehrspieler zum zweiten Mal. | Luft | | Ein schlecht abgewehrter Ball muss direkt aus der Luft weitergespielt werden, wenn er ausserhalb des Feldes aufspringen würde (sonst Fehler). | Block | | Zuruf des Schlagmannes an seine Mitspieler, wenn er zum Blocken an die Leine geht. Der Abwehrriegel muss sich neu positionieren, um die entstandene Lücke zu schliessen. | Satzgewinn | | bei 20 Punkten, (2 Punkte Differenz, maximal bis 25 Punkte), es wird auf 2 Gewinnsätze gespielt | Fehler: | | | Leine | | Die Leine ist von einem Spieler oder dem Ball berührt worden. | doppelt | | Ein Spieler hat den Ball zweimal hintereinander berührt. | viermal | | Der Ball wurde viermal gespielt, bevor er ins gegnerische Feld geschlagen wurde. | Linienrichter ..streckt den Arm nach unten | | Ball war im Feld auf dem Boden. | ..hebt den Arm | | Ball war ausserhalb des Feldes auf dem Boden. | | | |
Spielidee
Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Ball mit dem Arm oder mit der Faust geschlagen wird. Gespielt wird mit fünf Spieler pro Mannschaft und Hallenseite. Die Spieler/innen behalten ihre Position während dem ganzen Spiel. Das Faustballspielen ist eine sehr hektische, konzentrations- und konditionsorientierte Randsportart. Es wird im Sommer auf Rasen und im Winter in der Halle gespielt. Faustball wird von Männern und Frauen gespielt.
Ein Ball wird mittels Aufschlag ins gegnerische Feld befördert, dort angenommen, zugespielt und schliesslich nach Berührung durch maximal drei verschiedene Spieler wieder zurückgeschlagen. Anders als beim Volleyball darf der Ball jedoch vor jedem Schlag einmal den Boden berühren, was bei dem ungleich grösseren Spielfeld eine völlig andere Ausrichtung der Schläge - nämlich in die Weite - zur Folge hat. In der Mitte ist nur ein Band (früher dünne Leine) gespannt
Wenn der/die Spieler/in beim Anschlagen einen Fehler macht, zum Beispiel der Ball das Band oder die Seitenwand berührt oder der Ball unter statt über dem Band durchgeht, so erhält die Gegenmannschaft einen Punkt. In einem solchen Fall muss derselbe Spieler oder sein Mannschaftskollege nochmals anschlagen. Wichtig beim Faustballspiel ist also ein sauberer Ballaufschlag!
Je höher der Ball vom Boden aufspringt, desto mehr Zeit bleibt dem nächsten Spieler, den folgenden Spielsatz auszuführen ! Spätestens beim dritten Spielsatz eines Spielers muss der Faustball wieder zu den Gegnern gebracht werden. Wenn der Ball beim Anschlagen von den Gegnern nicht abgenommen wurde und dabei weder die Wand noch die Decke berührt hat, erhält die Mannschaft, die angeschlagen hat, einen Punkt, und die Gegner, die den Ball nicht abnehmen konnten, müssen anschlagen.
|